Willkommen bei der SP Rafz
Die SP Rafz ist diejenige der vier Ortsparteien mit dem zweithöchsten Wähleranteil.
Unsere Sektion besteht aus 35 Mitgliedern und stellt VertreterInnen in allen Behörden - unter anderem den Gemeindepräsidenten.
Rafz liegt im äussersten Norden des Zürcher Unterlandes und zählt bald 4'700 Einwohner. Die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Dies stellt das Dorf vor neue Aufgaben im Infrastrukturbereich - damit sind auch die politischen Parteien gefordert!
Kommunale Vorlage
- JA zur «Verordnung über die Ausgliederung und Umwandlung des Alters- und Pflegeheim Peteracker (APH) der Politischen Gemeinde Rafz in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft»
Die Gemeindeversammlung vom 29. November 2021 hat das wichtige Gemeindeprojekt für die ältere Generation vorberaten und empfiehlt der Stimmbevölkerung der Vorlage zuzustimmen. Hergeleitet von der Altersstrategie Rafz und dem Strategieprozess der Gemeinde Rafz soll jede Rafzerin und jeder Rafzer den Lebensabend in Rafz verbringen können. Es erscheint uns eminent wichtig, dass das APH Peteracker mit einer zeitgemässen Infrastruktur für die weitere Zukunft gerüstet wird. Die finanzielle und bauliche Umsetzung in der Rechtsform einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft erscheint uns zweckmässig, da damit der Steuerhaushalt der Gemeinde Rafz nicht belastet wird. Die SP Rafz erachtet die erarbeiteten Grundlagen des Projekts «Zukunft APH Peteracker» als sehr fundiert und umfassend dokumentiert. Die Umsetzung des Generationsprojekts mit der erarbeiteten Strategie und deren Konzeption verdient am 13. Februar 2022 Ihre Zustimmung.
Hier finden Sie den Abstimmungsflyer zum Download.
Eidgenössische Vorlagen
- NEIN zur Änderung des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben (StG)
- NEIN zur Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt»
- JA zur Volksinitiative vom 12. September 2019 «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung»
- JA zum Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der Medien
-
An der Gemeindeversammlung vom 29. November 2021 findet neben der Budgetdebatte auch die Vorberatung über das wichtige Gemeindeprojekt für die ältere Generation statt. Hergeleitet von der Altersstrategie Rafz und dem Strategieprozess der Gemeinde Rafz soll jede Rafzerin und jeder Rafzer den Lebensabend in Rafz verbringen können. Die Vorlage «APH Zukunft Peteracker» wurde der breiten Öffentlichkeit am 6. September 2021 in kompetenter Form vorgestellt und erläutert. Die SP Rafz hat diese offene Information sehr begrüsst und wird sich abschliessend mit den ausgearbeiteten Grundlagen der politischen Vorlage befassen. Es erscheint uns eminent wichtig, dass das APH Peteracker mit einer zeitgemässen Infrastruktur für die weitere Zukunft gerüstet wird. Die finanzielle und bauliche Umsetzung in der Rechtsform einer gemeinnützigen Aktiengesellschaft erscheint uns zweckmässig, da damit der Steuerhaushalt der Gemeinde Rafz nicht belastet wird. Der Entscheid über dieses Generationenprojekt erfolgt dann an der Urnenabstimmung vom 13. Februar 2022.
Kommunale Vorlagen
- JA zum Baukredit «Sanierung Lehrschwimmbecken Rafzerfeld»
- JA zur Teilrevision der Gemeindeordnung Gemeinde Rafz (Unterstellte Kommissionen)
Kantonale Vorlagen
- JA zum Energiegesetz (EnerG)
Eidgenössische Vorlagen
- JA für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)
- NEIN zur Justiz-Initiative
- JA zum Covid-19-Gesetz
Die SP Rafz bereitet zurzeit die kommenden Gemeindewahlen vom 27. März 2022 vor. Die bisherigen Behördenmitglieder Kurt Altenburger als Gemeinderat und Gemeindepräsident, Ursi Leutwiler (Schulpflege), Sandrine Cugny Roth (Sozialbehörde), Judith Müller (Rechnungsprüfungskommission) stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.