Totalrevision Gemeindeordnung Rafz
Die SP Rafz befasst sich zurzeit mit dem Entwurf der neuen Gemeindeordnung und wird sich innert Frist der laufenden öffentlichen Vernehmlassung mit einer Stellungnahme einbringen.
Wir sind bereit - megabereit! |
Die SP Rafz ist diejenige der vier Ortsparteien mit dem zweithöchsten Wähleranteil.
Unsere Sektion besteht aus 35 Mitgliedern und stellt VertreterInnen in allen Behörden - unter anderem den Gemeindepräsidenten.
Rafz liegt im äussersten Norden des Zürcher Unterlandes und zählt bald 4'700 Einwohner. Die Bevölkerungszahl ist in den letzten Jahren stark angestiegen. Dies stellt das Dorf vor neue Aufgaben im Infrastrukturbereich - damit sind auch die politischen Parteien gefordert!
Die SP Rafz befasst sich zurzeit mit dem Entwurf der neuen Gemeindeordnung und wird sich innert Frist der laufenden öffentlichen Vernehmlassung mit einer Stellungnahme einbringen.
Die SP Rafz hat die ersten Informationen zum Voranschlag 2020 der Politischen Gemeinde Rafz zur Kenntnis genommen. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Einflüsse auf die Kostenentwicklung teilen wir die Auffassung des Gemeinderats, wonach unter Berücksichtigung der anstehenden Investitionsvorhaben und dem prognostizierten Aufwandüberschuss der bisherige Steuerfuss beibehalten werden soll. Besondere Aufmerksamkeit schenkt die SP Rafz dem Antrag für die weitere Entwicklung des APH Peteracker. Die Erkenntnisse aus dem Projekt «Vision Alter – Weiterentwicklung APH Peteracker» sollen nun näher geprüft und dahingehend verwendet werden, dass das APH Peteracker zeitgemäss für die weitere Zukunft gerüstet werden kann.
Wir danken unseren Wählern für die motivierende Unterstützung. Der Ausgang der eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019 hat - da und dort - doch einige Überraschungen und Enttäuschungen ergeben. Trotz alldem freut uns der elegante Einzug von Daniel Jositsch in den Ständerat. Mit der Wiederwahl von Nationalrätin Priska Seiler-Graf hatte die SP Bezirk Bülach ebenfalls Grund zum Feiern. Mit dem Slogan FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE hat die SP ihre Schwerpunkte für die weitere politische Arbeit definiert. Trotz aller Unkenrufen wird sich die SP weiterhin für eine gerechte, offene und solidarische Gesellschaft einsetzen.
Diesen Herbst wird das eidgenössische Parlament wiedergewählt. Gibt es einen Linksrutsch? Neue parlamentarische Mehrheiten? Wie würde das die Politik verändern? Die sozialdemokratische Partei hat klare Vorstellungen, welche Geschäfte deblockiert werden können, welche Ziele nun verwirklicht werden können.
Statt einer verantwortungslosen Politik für wenige braucht es eine Politik des Miteinanders, für die das Allgemeinwohl im Zentrum steht. Weil die Schweiz dann stark ist, wenn es allen gut geht und nicht nur ein paar wenigen. Die SP-Liste präsentiert sich ausgewogen im Hinblick auf die Verteilung der Plätze zwischen Männern und Frauen, zwischen Stadt und Land, zwischen älteren und jüngeren Menschen. Die Wahlplattform der SP wird auch im Bezirk Bülach mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen spür- und sichtbar sein.
Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit:
MI 28. August 2019 |
#linksrutsch mit Priska Seiler-Graf, Nationalrätin (bisher) und Michèle Dünki-Bättig, Kantonsrätin |
MI 2. Oktober 2019 19.30 Uhr Gemeindesaal Rafz |
#linksrutsch mit Fabian Molina, Nationalrat (bisher) |
Wir erwarten angeregte Diskussionen und versprechen unterhaltsame Veranstaltungen, gefolgt von einem Apero. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.